Auf Grund der stetigen Zuwanderung der letzten Jahre, auch durch Erwerbsmigration, wurde deutlich, dass es weiterhin Bedarf an Beratung und individueller Begleitung für Zugezogene besteht.
Wir beraten und betreuen internationale Pflegefachkräfte und arbeiten perspektivisch daran, ein niedrigschwelliges Fortbildungsangebot zu präventiven Informationsvermittlung für Zugezogene und deren Arbeitgeber:innen zu stellen.
Dafür schaffen wir bedarfsgerechte Angebote und vermitteln wichtige Informationen zum Leben in Deutschland und insbesondere der Stadt Oldenburg, um den Ankommens- und Integrationsprozess für Arbeitnehmer:innen, aber auch für Arbeitgeber:innen positiv und vor allem nachhaltiger zu gestalten.
Die Angebote des Vereins zielen besonders auf Hilfe zur Selbsthilfe zur eigenständigen Lebensgestaltung und gleichberechtigter Teilhabe an der Gesellschaft und ihren Ressourcen ab. Zusätzlich sollen im Austausch mit den neu zugezogenen internationalen Fachkräften Angebote entstehen, die bisher in der Stadt Oldenburg nicht abgedeckt waren.

PROJEKTZIELE
- Eigenständige Lebensgestaltung
- Gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft, Ressourcen und Systemen
- Erleichterung des Zugangs zu Arbeit und Wohnen
- Hilfe zur Selbsthilfe
Schwerpunkte
- Begleitung im Integrationsprozess
- Gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft, Ressourcen und Systemen
- Beratung zu behördlichen Fragen / Alltagsangelegenheiten / Familienzusammenführung / Wohnungssuche / Diskriminierung