Damit ausländische Fachkräfte nicht nur kommen, sondern bleiben wollen
Das Einleben in Oldenburg ist für Fachkräfte aus dem Ausland eine Herausforderung – schließlich ist hier alles fremd. Zwei neue Beratungsstellen sollen der Integration zum Erfolg verhelfen.
13.06.2023, 11:38 Uhr
In Oldenburg gibt es gleich zwei neue Beratungsstellen für Fachkräfte aus dem Ausland unter dem Dach von BSB Deutschland. Zum Team gehören Nadine Kilimann (Value Life), Hussam Chicho (FIN), Catalina Althoff (FIN) und Ina Gean (BSB Deutschland)
Torsten von Reeken
Oldenburg – Die Familie und alles Vertraute in der Heimat zurückgelassen, um in Oldenburg zu leben und zu arbeiten: Für ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland oder angehende Auszubildende ist dieser Schritt ein großes Abenteuer, das mit Freude, aber auch Risiken und manchmal auch Ernüchterung verbunden ist. Denn sich im hiesigen bürokratischen Dschungel zurechtzufinden und den Anschluss nicht nur in einer fremden Stadt und Kultur mit anderen gesellschaftlichen Regeln zu schaffen, ist nicht einfach. In Oldenburg gibt es jetzt gleich zwei neue Beratungsstelle, bei denen Arbeitnehmer aus dem Ausland Rat, und Unterstützung finden können.
Beratung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
Für arbeits- und sozialrechtliche Themen, die direkt mit einem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängen, z.B. Lohn, Arbeitszeit, Urlaub, Kündigung und Krankenversicherung und auch bei psychosozialen Fragen und Problemen wie Konflikten am Arbeitsplatz, Rassismus und Mobbing ist die neue IQ-Beratungsstelle FIN in Oldenburg Anlaufstelle. Die Abkürzung FIN steht für „Faire Integration in Niedersachsen“, IQ für Integration durch Qualifizierung. Faire Integration ist ein bundesweites Beratungsangebot für ausländische Arbeitnehmer aus Ländern außerhalb der EU. Die Oldenburger IQ-Beratungsstelle arbeitet unter der Trägerschaft von BSB Deutschland. Hier können sowohl Menschen, die sich bereits in Arbeit, Ausbildung oder Praktikum befinden, Rat zu konkreten Fragestellungen erhalten als auch solche, die unmittelbar vor Antritt einer Arbeit, Ausbildung oder eines Praktikums stehen. „Die Gespräche können aktuell auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch und Kurdisch geführt werden. Weitere Sprachen sind in Planung“, so Catalina Althoff von der FIN-Beratungsstelle. FIN ist in Kreyenbrück, Alter Postweg 125, angesiedelt. Die Kontaktaufnahme ist per Mail möglich über faire-integration@bsb-deutschland.de. Beratungen können online gebucht werden:
Begleitung im Integrationsprozess
Der Verein Value Life will in Oldenburg Fachkräfte aus dem Ausland in Alltagsdingen begleiten und bei der Integration in Oldenburg unterstützen, damit die Arbeitnehmer sich in der Stadt gut einleben und sie bleiben. Die letzten Jahre haben genau diesen Bedarf an Beratung und individueller Begleitung für die Zugezogenen aufgezeigt. Value Life will bedarfsgerechte Angebote schaffen und allgemeine Informationen zum Leben hier vermitteln. Migrationsberaterin Nadine Kilimann erläutert, dass die Angebote „besonders auf Hilfe zur Selbsthilfe zur eigenständigen Lebensgestaltung und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft“ abzielen. Außerdem sollen im direkten Austausch mit den Fachkräften Angebote entstehen, die bisher in Oldenburg nicht abgedeckt waren.
Ein Schwerpunkt zeichnet sich in der Begleitung der Pflegefachkräfte aus dem Ausland ab. Hier geht es um die Vorbereitung auf die Einreise und den Umzug nach Oldenburg und anschließend um die Verbesserung des Integrationsprozesses, die soziale Anbindung vor Ort und Beratung zu behördlichen Fragen, Alltagsangelegenheiten, Familienzusammenführung, Wohnungssuche, Rassismus und Diskriminierung etc.
Der Verein Value Life wird gefördert durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Familie und Familie. Die BSB Deutschland GmbH steht als Bildungsträger hinter dem Verein und leistet ebenfalls finanzielle Unterstützung. Der Verein ist offen für neue Mitglieder, die sich im Bereich der Förderung der Integration von Arbeitsmigranten engagieren möchten. Der Kontakt zu Value Life e.V., Alter Postweg 125, und Migrationsberaterin Nadine Kilimann ist per Mail möglich: kilimann@value-life-verein.de