ANMELDUNG SYMPOSIUM

Lass dieses Feld leer
Bitte wählen Sie einen Workshop aus
Der erste und zunächst wichtigste Anker ist das Arbeitsumfeld. Hier wird sich mit der Frage beschäftigt, wie Willkommens- und Einarbeitungsprozesse im Team standardisiert sowie in den Arbeitsalltag eingebunden werden können, um einen stabilen und gelungenen Arbeitseintritt mit langfristiger perspektive gestalten zu können. (Referent:innen Josephine Waurich und Rüdiger Zinke)
Nicht erst nach der Einreise darf sich mit den Thematiken, wie z.B. Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Wohnungsangelegenheiten, Behördengänge etc. beschäftigt werden. Ein internationaler Umzug und letztlich das neue Leben in Deutschland wird von vielen Faktoren beeinflusst und weist viele Hürden auf. Hierzu möchten wir mit Ihnen ein Bewusstsein entwickeln, welche Hürden Arbeitgerber:innen und internationale Fachkräfte gemeinsam bewältigen müssen. (Referent:innen Nadine Kilimann und Marie Diores)
Eine internationale Initiativbewerbung – und dann? Hierbei soll thematisiert werden, welche Prozesse eingeleitet werden müssen, um adäquat mit ihnen umgehen zu können. Zudem werden die Unterschiede zwischen einer privaten und staatlichen Rekrutierung herausgestellt, was dabei zu beachten ist und wie Sie ihren passenden Rekrutierer finden können. (Referent:innen Ina Gean und Janine Rosen)
Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail bezüglich der zu zahlenden Anmeldegebühr i.H.v. 15 €, in Form einer Spende an Value Life e.V. (Von der Teilnahmegebühr sind alle Kooperationspartner des Symposiums befreit)

Nach oben scrollen