Unsere Leistungen 

Vorbereitung von Pflegekräften und Arbeitgebern nach der Bewerbung

Nach der Anwerbung der Fachkräfte sorgt die BSB dafür, dass alle Fragen und organisatorischen Maßnahmen auf beiden Seiten geklärt und in die Wege geleitet werden. Hierzu gehört beispielsweise, dass die Pflegekräfte für die Unterschiede zwischen dem Pflegesystem im Herkunftsland und dem deutschen Pflegesystem sensibilisiert werden.  

Klärung von Formalitäten

Alle wichtigen Formalitäten werden von der BSB übernommen und erledigt. Dazu zählen unter anderem die schnelle und zuverlässige Abwicklung aller Visumsmodalitäten, die Anmeldung bei der Ausländerbehörde, der Arbeitsvertrag, aber auch die Einrichtung eines Bankkontos.

Sprachvorbereitung bis B2

Die Sprachvorbereitung bis B2 findet im Herkunftsland durch von uns geschulte Dozenten statt, damit sich die Fachkräfte ganz auf das Erlernen der deutschen Sprache konzentrieren können. Zusätzlich wird auch das nötige Fachvokabular in den Lernprozess mit eingebaut, um die Fachkräfte optimal auf die kommenden beruflichen Gegebenheiten in Deutschland vorzubereiten.

Unterstützung beim Relocation-Management und dem Onboarding-Prozess

Für uns ist es wichtig, dass sich die Fachkräfte in Deutschland von Anfang an wohlfühlen. Daher unterstützt die BSB diese in den ersten Tagen unter anderem durch die Gewährleistung von Wohnraum oder in Bezug auf Mobilität. Ebenso wird eine erste Orientierung und Willkommenskultur etabliert.

Weiterbildung

Die BSB bietet nicht nur im  sprachlichen Bereich „Deutsch in der Pflege“ verschiedene Förderungsmaßnahmen an, sondern steht den Fachkräften auch bei der Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung unterstützend zur Seite.

Integration

Abschließend werden die Fachkräfte auch im Bereich der Integration von der BSB unterstützt. Dafür ermöglichen wir neben der individuellen Unterstützung ein Integrationsmanagement auf der sozialen, beruflichen oder gesellschaftspolitischen Ebene.