Unser Seminar zum Thema „Wie fördere ich die soziale Teilhabe als Arbeitgeber:in internationaler Pflegekräfte?“ bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Strategien, um die soziale Teilhabe Ihrer internationalen Pflegekräfte zu fördern und ein integratives Arbeitsumfeld zu schaffen.
In diesem Seminar liegt der Fokus auf der Bedeutung einer inklusiven und sozialen Arbeitskultur für internationale Pflegekräfte. Wir werden Ihnen helfen, geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um die soziale Integration Ihrer Pflegekräfte zu unterstützen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu fördern.
Wir werden Ihnen bewährte Methoden und praktische Werkzeuge zur Verfügung stellen, um die soziale Teilhabe zu fördern. Dazu gehören Maßnahmen wie interkulturelle Sensibilisierung, Teambuilding-Aktivitäten, Sprachförderung, Mentoring-Programme und kulturelle Veranstaltungen. Sie werden lernen, wie Sie ein unterstützendes Netzwerk aufbauen und die sozialen Bedürfnisse Ihrer internationalen Pflegekräfte berücksichtigen können.
Im Seminar werden wir auf Herausforderungen eingehen, die sich bei der sozialen Teilhabe internationaler Pflegekräfte ergeben können, wie zum Beispiel Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und das Gefühl der Isolation. Wir werden Ihnen Strategien und Lösungsansätze präsentieren, um diese Herausforderungen zu bewältigen und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Wir werden Ihnen Fallbeispiele, interaktive Übungen und Diskussionen bieten, um Ihnen praxisnahe Einblicke in die Förderung der sozialen Teilhabe zu ermöglichen. Sie werden konkrete Ideen und Maßnahmen kennenlernen, um die soziale Integration zu erleichtern und das Wohlbefinden Ihrer internationalen Pflegekräfte zu verbessern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die soziale Teilhabe Ihrer internationalen Pflegekräfte als Arbeitgeber zu fördern und wertvolle Strategien für ein integratives Arbeitsumfeld zu erlernen. Melden Sie sich noch heute für unser Seminar an und nehmen Sie teil an dieser bereichernden Erfahrung.
2×4 Unterrichtseinheiten (a 45 min)
4-8 Teilnehmer:innen
449,- EUR pro Veranstaltungstag, Total = 898,- EUR zzgl. 19% MwSt.